Allgemein

Poly-Schüler:innen aus Mondsee präsentieren ihre „Green Ideas“ für die Zukunft

Wie kann ich mit meinem Beruf Umwelt, Natur und Klima schützen und gleichzeitig meine eigene Gesundheit und mein Wohlbefinden fördern? Diese Frage stand im Zentrum der „Change Makers-Challenge“ der KEM Mondseeland, einer Green Idea-Challenge für mehr als 40 Schüler:innen der Polytechnischen Schule Mondsee. Wir möchten euch im Green Makes-Blog die „Green Ideas“ unserer grünen Youngster-Visionäre […]

Poly-Schüler:innen aus Mondsee präsentieren ihre „Green Ideas“ für die Zukunft Read More »

Nachbericht Green Makes-Stammtisch am 29. Jänner 2025

Erfolgreicher Start ins Green Makes-Jahr: Erneuerbare Energiegemeinschaften im Fokus Der erste Green Makes-Stammtisch im Jahr 2025 war ein motivierender Start! Rund 20 interessierte Teilnehmer:innen fanden sich am 29. Jänner in der Wirtskultur Mondsee ein, um von einem absoluten Experten mehr über das Thema Erneuerbare Energiegemeinschaften zu erfahren. Daniel Eibensteiner, Gründer von StRegional, steckte die Gäste mit

Nachbericht Green Makes-Stammtisch am 29. Jänner 2025 Read More »

Wohnung mit Upcycling Möbeln

Nachhaltigkeit und Charakter – Meine Reise zur eigenen Wohnung

Nachhaltigkeit ist kein Schlagwort für mich – es ist eine Lebenseinstellung, die sich in vielen Bereichen meines Alltags zeigt. Als ich mich entschied, eine bereits bestehende, sanierte Wohnung mit knapp 60 m² in einem eher ländlichen Eck im Mondseeland zu erwerben, lag mir besonders am Herzen, keinen weiteren Boden zu versiegeln. Ein Grundstück zu kaufen

Nachhaltigkeit und Charakter – Meine Reise zur eigenen Wohnung Read More »

Green Makes starten Adventsaison mit WEIHNACHTSGRANOLA

Rückblick: Green Makes-Stammtisch und Upcycling-Workshop am 27. November 2024 Kurz vor Adventbeginn fand unser alljährlicher vorweihnachtlicher Green Makes-Stammtisch statt, und dieses Mal stand alles im Zeichen von Nachhaltigkeit und Kreativität! Im Rahmen eines Upcycling-Workshops zauberten die Teilnehmerinnen selbstgemachtes Granola – ein duftender Genuss für die Weihnachtszeit – und gestalteten dazu schöne Verpackungen aus upgecyceltem Papier, alten Sackerln und Gläsern. Perfekt

Green Makes starten Adventsaison mit WEIHNACHTSGRANOLA Read More »

Nachbericht Green Makes-Stammtisch „Fair Reisen“

Beim Oktober-Green Makes-Stammtisch trafen sich bei regnerischem Wetter die Besucher:innen in den gemütlichen Räumlichkeiten des Gasthof Krone. Und vielen brannte es schon unter den Nägeln, da sie ihre bisherigen Erfahrungen teilen wollten. „Faires“, also umweltfreundliches Reisen, stand auf der Tagesordnung, wozu eine ganz besondere Person eingeladen wurde: Reisejournalistin und Autorin des Buches „Lovely Planet“ Maria Kapeller lieferte

Nachbericht Green Makes-Stammtisch „Fair Reisen“ Read More »

Fair Fashion Stammtisch Herobild

Nachbericht Fair Fashion Stammtisch

An einem herrlichen Sommerabend trafen sich Interessierte zum Juli-Stammtisch der Green Makes-Community auf der Dachterrasse des Dorfbüro Mondseeland. Nach Vivienne Westwood’s Motto “Buy Less, Choose Well, Make it Last”  wurden persönliche Erfahrungen, Konsumtipps und Herausforderungen rund um „fairen“ Modekonsum ausgetauscht. Christina versucht selbst, seit einigen Jahren auf „Fast Fashion“ zu verzichten. Neben einem Bericht, wie es ihr mit diesem Verzicht geht und wie sie dadurch neue Einsichten

Nachbericht Fair Fashion Stammtisch Read More »

Nachbericht: DIY-Workshop „Nachhaltige Reinigungsmittel“

Alexandra Eder von „Mei Gartl“ führte vergangene Woche 15 Teilnehmer:innen aus der Green Makes-Community in die Welt der Herstellung von klimafreundlichen Reinigungsmittel ein – die Teilnehmer:innen durften unter Anleitung schließlich selbst natürliche Seifen aus verschiedenen Ölen, Sheabutter, Lauge, ätherischen Ölen etc. sowie einen Klarspüler herstellen.  Die Location für den Workshop war das „oh 456“, ein energieautarkes Plusenergie-Dienstleistungsgebäude, welches Strom aus dem angeschlossenen Kleinwasserkraftwerk

Nachbericht: DIY-Workshop „Nachhaltige Reinigungsmittel“ Read More »

Lenas Interview mit Anna Pribil: „Wie spricht man mit Kindern über das Klima-Thema?“

Anna Pribil ist als Umweltpsychologin selbstständig und bringt neben Coachings und Vorträgen auch aus ihrer eigenen Erfahrung als Mutter viele wertvolle Tipps rund um das Thema Klimawandel, Klimakommunikation und Kinder mit. © graz.welocally.at In einem Interview hat Lena sie nach den wichtigsten Infos und Tipps für alle (werdenden) Eltern gefragt. Anna Pribil hat sich selbst,

Lenas Interview mit Anna Pribil: „Wie spricht man mit Kindern über das Klima-Thema?“ Read More »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner